15.01.2023 – 20.01.2023
INSEL BORKUM
Stressbalance durch die Ausrichtung nach dem inneren Kompass
Achtsamkeit und Kreativität als Kraftquellen im Berufsleben
Unsere Gedanken eilen unserem Körper oft weit voraus und wir verlieren den Zugang zu unserem inneren Kompass, zu dem was uns guttut und was wir brauchen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Denn Menschen erleben vor allem im Beruf Stress und damit Verspannungen für Körper und Geist. Äußere Einflüsse im (Berufs-)Alltag wie Konflikte, Ärger, Leistungs- und Zeitdruck, Über- oder Unterforderung sind nur einige Ursachen für inneren psychischen Stress. Durch Achtsamkeits- und Wahrnehmungsschulung können wir erkennen, was uns aus der Balance bringt und wie wir durch den richtigen Umgang mit unseren Ressourcen lernen, uns auf das „Wesentliche“ in Beruf (und Privatleben) zu konzentrieren. Die Kunst ist es dabei, auch in (beruflichen) Alltagssituationen achtsam und bewusst wahrzunehmen und die vielfältigen Stresssituationen zu erkennen und zu verändern.
Seminarinhalte:
- Wahrnehmen von Stresssignalen, Veränderung eigener Einstellungen und Denkmuster im Stress
- Aktivierung eigener Ressourcen und Energiereserven
- Körperbewusstsein, Bewegung und bildnerische Gestaltung als Ressourcen
- Umgang mit inneren und äußeren Konflikten, Entwickeln von Lösungsstrategien
- Wahrnehmungs- und Entspannungsübungen
Infos und Anmeldung :
https://www.liw-ev.de/detailev/&event=43972
05.02.2023 – 10.02.2023
INSEL BORKUM
Vom Ich zum Du zum Wir
Vielfältige Methoden für eine gelungene Zusammenarbeit
Kluges und sinnvolles gemeinschaftliches Handeln erfordert sowohl die Fähigkeit, eigene Bedürfnisse und Impulse wahrzunehmen, als auch sich aufeinander einzustimmen. Authentisch zu bleiben und sich flexibel auf unterschiedliche Situationen einzustellen, ist hierbei das Ziel. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den Zutaten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Berufsalltag. Die Kombination aus Selbstwahrnehmung, Rollenverständnis, Konfliktmanagement, Kreativitäts- und Innovationstraining schaffen Klarheit über Möglichkeiten der aktiven Mitgestaltung im eigenen System.
Seminarinhalt
Systemkompetenz: Der offene Blick auf Widersprüche im System und das Verständnis für unterschiedliche Lernmodelle, gibt die Möglichkeit, situativ neue Wege einzuschlagen oder Vertrautes mit Neuem zu verbinden. Das Wissen um verschiedene Ansätze ist im Arbeitsalltag hilfreich, um die eigenen Entscheidungen flexibel der jeweiligen Situation anzupassen.
Soziale Kompetenz und Kommunikation: Durch das Erforschen von Konflikttypen, -Strategien und Modellen der Konfliktbewältigung entwickeln sich neue Haltungen und Wahlmöglichkeiten. Unterstützendes, achtsames Feedback und klärende Kommunikation fördern einen Lernraum für konstruktive und bereichernde Auseinandersetzung. Denn wenn Bedürfnisse wahrgenommen und taktvoll in den Gruppenprozess eingebracht werden, können die anstehenden Aufgaben im Berufsalltag konkret angepackt werden. Kreativität und Motivation: Einfache bildnerische Gestaltungsaufgaben bringen das kreative Potential der Einzelnen und der Gruppe als Ganzes zum Vorschein. Schwungvolle Perspektivwechsel motivieren zu einem flexiblen Umgang mit Herausforderungen und öffnen den Blick für neue Lösungswege. Durch Kooperationsaufgaben lernen die Teilnehmenden sich im eigenen Umfeld aktiv in Veränderungsprozesse einzubringen und Synergien zu nutzen. Die innovative Methodenvielfalt wird zur Inspirationsquelle für bereichernde Entwicklungsprozesse.
Körperwahrnehmung: Körpersprache als eine wesentliche Kommunikationsebene eröffnet den Zugang zum gegenseitigen Verständnis auf Augenhöhe. Unser Körper als Meisterwerk der Selbstorganisation und Koordination zeigt den Weg zu einem organischen Miteinander. Die Teilnehmenden lernen durch die differenzierte Wahrnehmung von Körpersignalen, klare Haltungen zu entwickeln, die eigenen Grenzen und die des Gegenübers rechtzeitig zu erkennen, um Überforderung und Missstimmungen vorzubeugen.
Ein Team, das in der Lage ist, unterschiedliche Talente zum Glänzen zu bringen, kann zielführend arbeiten und wird zum Stress regulierenden Kräftepool. Die Teilnehmenden können die erlernten oder wieder entdeckten Kompetenzen in ihren eigenen Teams zur Anwendung bringen.Ziel ist es, für alle Inhalte und Methoden den Transfer in konkrete Arbeitssituationen zu gewährleisten, damit jede/r Teilnehmer/in neue Handlungsspektren für den Umgang mit eventuell auftretenden Blockaden und das Umsetzen neuer Impulse für ein motiviertes Arbeitsleben entwickelt! Einzel- und Kleingruppenarbeiten unterstützen Sie ebenso dabei, die Inhalte zu reflektieren und den Transfer zu sichern.
Infos und Anmeldung :
https://www.liw-ev.de/detailev/&event=44251
19.02.2023 – 24.02.2023
INSEL BORKUM
Aus dem Vollen schöpfen
Kreativität und Lebenskraft für den beruflichen Alltag
Als Bildungsurlaub anerkannt.
„Auch aus Steinen, die uns im Wege liegen, lässt sich etwas Schönes bauen.“ (frei nach Goethe)
Manchmal wachsen uns die tagtäglichen Anforderungen des Berufsalltags einfach über den Kopf und wir funktionieren lustlos, ohne Freude und oft unter großer Anstrengung. Erschöpft verlieren wir den Kontakt zu unseren Bedürfnissen und unserem sozialen Umfeld. Wie können wir unsere Kreativität wecken, um die Herausforderungen zu meistern und an ihnen zu wachsen? Wie können wir uns vor Überforderung schützen ohne uns zu isolieren? In dieser Woche haben Sie Zeit, einen achtsamen Blick auf die eigenen Ressourcen zu werfen und mit allen Sinnen und verschiedenen Ausdrucksformen ins intuitive, schöpferische Handeln einzutauchen: In Materialexperimenten mit Papier, Farben, Ton oder in Tanz und freier Bewegung lernen Sie, jenseits von richtig und falsch, der alltäglichen Reizüberflutung im Erwerbsleben aktiv zu begegnen. Lassen Sie sich von Ihrer eigenen Kreativität überraschen: Perspektivwechsel bringen oft unerwartete Lösungswege hervor. Durch Elemente aus dem Body-Mind Centering®, lernen Sie, die Ressourcen und die Intelligenz Ihres Körpers zu nutzen, um die eigenen Grenzen frühzeitiger wahr zu nehmen und gut für sich zu sorgen. Im Wechsel von Spannung und Entspannung, Ruhe und Aktivität, Eindruck und Ausdruck als zusammenwirkende, sich bedingende Aspekte des Nervensystems öffnen sich wirksame Wege zu Selbstregulierung, Selbstwirksamkeit, tiefer Entspannung und schöpferischer Kraft im beruflichen Kontext.
Info und Anmeldung:
https://www.liw-ev.de/detailev/&event=43996
12.-16.06.2023
BURG FÜRSTENECK
Motivation und Inspiration durch Körper Kunst Bewegung
Gesundheitsrressourcen- Gesellschaftliche Relevanz und persönliche Verantwortung
Das stimmige Zusammenspiel von Körper und Geist ist Quelle und Ressource für Gesundheit, künstlerischen Ausdruck und persönliche Entwicklung und geht weit über ein Funktionieren in Beruf und privatem Alltag hinaus. Sind wir in uns selbst zu Hause, nehmen wir unsere Bedürfnisse besser wahr und können flexibler, entspannter und zugleich kraftvoller im Leben stehen.
In der Leichtigkeit und Klarheit unserer Knochen, in der Kraft und Vitalität unserer Muskeln oder der Fülle unserer Organe begegnen wir unterschiedlichen Facetten unserer Lebendigkeit. Das bewusste Wahrnehmen unserer Gewebe und Strukturen bis hinein in die einzelne Zelle eröffnet uns den Zugang zu intuitivem Körperwissen als Quelle für freie Bewegung und bildnerische Gestaltung. Spielend, jenseits von „richtig und falsch“ tauchen wir ein in die Erfahrung des gegenwärtigen Augenblicks und lassen uns von unserem unmittelbaren Ausdruck überraschen.
Info und Anmeldung:
https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/gesundheit_stress/motivation_und_inspiration/23-11413/anmelden/
09.-15.7.2023
SOMMERAKADEMIE ALFTER
Body-Mind Centering® und Somatische Gestaltung
Lebendige Grenzen in Form und Fluss
An unseren inneren und äußeren Oberflächen begegnen wir der Welt.
Im fließenden Gleichgewicht zwischen Abgrenzung und Auflösung verkörpern Membranen die sinnliche, schöpferische Auseinandersetzung des Individuums mit dem Universum. Sie sind flüssige Grenzen, Orte der Begegnung, des Übergangs und des Austauschs. Geführte Körperreisen, Bewegung, Partnerübungen, anatomisches Grundlagenwissen und bildnerische Gestaltung verbinden uns mit unbewusstem Körperwissen als Ursprung und Wegweiser schöpferischen Handelns.
Absichtslos tauchen wir ein in die Erfahrung des Augenblicks, bewegen uns durch innere Landschaften, baden unsere Strukturen in Ursuppe und lauschen dem Flüstern unserer Zellen. Spielend, jenseits von „Richtig und Falsch“ stärken und genießen wir unser körperliches und seelisches Wohlbefinden und lassen uns an jeder neuen Begegnung entlangwachsen.
Infos und Anmeldung:
https://www.sommerakademie-alfter.de/kurse/body-mind-centering-workshop-sommerferien/
10.09.2023 – 15.09.2023
INSEL SYLT
Aus dem Vollen schöpfen
Kreativität und Lebenskraft für den beruflichen Alltag
Kursbeschreibung siehe oben
Info und Anmdelung:
https://www.liw-ev.de/detailev/&event=44225
25.09.2023 – 29.09.2023
KLOSTER STEINFELD EIFEL
Stressbalance durch die Ausrichtung nach dem inneren Kompass
Achtsamkeit und Kreativität als Kraftquellen im Berufsleben
Kursbeschreibung siehe oben
Info und Anmeldung:
https://www.liw-ev.de/detailev/&event=4406
09.10.-13.10.2023
BURG FÜRSTENECK
Im Flow… Transformationsprozesse kreativ gestalten
Gemeinschaftliches handeln als sich selbst organisierender Prozess
Als Bildungsurlaub anerkannt.
Wasser ist Ursprung allen Lebens und Sinnbild für stetige Verwandlung. Im Zustand des Fließens erleben wir uns gegenwärtig, mühelos, eingebunden und kreativ. Wir fühlen uns den Herausforderungen gewachsen und in der Lage Entwicklungen sinn-voll und aktiv zu gestalten. Wie können wir diese Hingabe und Begeisterung hervorlocken in der wir Zeit und Raum vergessen und im Einklang sind mit dem was wir tun? Wie können wir Blockaden und verhärtete Muster aufweichen und mit Lebendigkeit füllen? Die Anpassungsfähigkeit unseres Körper Geist Kontinuums vollzieht sich im fühlenden und handelnden Dialog mit der Umwelt. Strömend, pulsierend, mäandernd bewegt sich das Flüssige im Inneren unseres Körpers zwischen Dichte und Auflösung, Ruhe und Aktivität, zwischen Leichtsinn und Schwerkraft. Spielerisch, jenseits von „richtig und falsch“ tauchen wir ein in die Erfahrung des Augenblicks und bringen Bewegung, Stimmung und Phantasie in Fluss.
Info und Anmeldung:
https://www.burg-fuersteneck.de/kursprogramm/gesundheit_stress/transformationsprozesse_kreativ_gestalten/23-11416/anmelden/
22.10.-27.10.2023
FREIES BILDUNGSWERK BOCHUM
Dem Lebendigen Lauschen
Als Bildungsurlaub anerkannt
In diesen fünf Tagen nehmen wir uns Zeit, bei uns selbst anzukommen.
Im Dialog zwischen Bewegung, Berührung, Tanz und bildnerischer Gestaltung entdecken wir unseren Körper von innen heraus. Durch geführte Körperreisen auf der Grundlage des Body-Mind Centering® wird anatomisches und physiologisches Wissen am eigenen Leib erfahrbar. Das Vertrauen in den eigenen Körper eröffnet wirksame
Wege zu Entspannung und innerem Gleichgewicht von Körper,Geist und Seele.
Ziele:
Gesundheitsbewusstsein, Salutogenese, Ganzheitliches Lernen
Entspannung, Stressbewältigung
Kreativität: Ressource im Umgang mit belastenden Situationen
Embodiment, Freude an der Bewegung, innere Beweglichkeit
Psychohygiene und Burnoutprophylaxe
Wohlbefinden und Selbstbewusstsein stärken
Selbstheilungskräfte aktivieren und Energie tanken
Information und Anmeldung:
htps://www.fbw-bochum.de
04.-08.12.2023
ONLINE BILDUNGSURLAUB
Nach Hause kommen … zu mir
Kraftquellen im Ungewissen
Die vergangenen 2 Jahre haben viele unserer Gewohnheiten verändert.
Sorgen und Ängste, Informationen verschiedener Couleur und wenige verkörperte Kontakte sind zur kollektiven gesellschaftlichen Herausforderung geworden. Um im Gleichgewicht zu bleiben, innere Orientierung und Ausrichtung zu finden ist es umso wichtiger, den Kontakt und das Vertrauen zum eigenen Körper und zur eigenen Lebenskraft zu pflegen. In den eigenen vier Wänden nehmen wir uns in dieser Woche die Zeit, in unserem Körper anzukommen.
Mit somatischer Achtsamkeit lauschen wir schlummerndem Körperwissen: Jede Zelle, jedes Gewebe, jedes Organ hat etwas zu erzählen. Freie Bewegung, von der kleinsten Microbewegung bis hin zum raumgreifenden Tanz, mit und ohne Musik fördert Beweglichkeit und Wohlbefinden. Zwischen Stabilität und Beweglichkeit, Durchlässigkeit und Abgrenzung, zwischen Ruhe und Aktivität können wir uns in herausfordernden Situationen immer wieder in ein dynamisches Gleichgewicht zu bringen.Spielerische Gestaltungsaufgaben und Materialexperimente mit einfachen Mitteln helfen uns die Erfahrungen am eigenen Leib zu integrieren und bringen unsere (Ko)kreativität in Fluss.
Auf dieser inspirierenden und uns in der Tiefe nährenden Reise stärken und genießen wir unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Anatomisches Grundlagenwissen, sinnliche Erfahrung am eigenen Leib, Erfahrungsaustausch und individueller kreativer Ausdruck sind Wegweiser zu ganzheitlichem, verkörperten Lernen. Das geweckte Körpergeistbewusstsein öffnet konkrete und wirksame Wege zu Selbstfürsorge und Selbstregulierung und verbindet uns als Menschen auch im virtuellen Raum.
Infos und Anmeldung:
https://www.fbw-bochum.de